top of page

Datenschutz und Cookie- Richtlinie

Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website oder unsere App besuchst, Mitglied in unserem Verband wirst oder den Newsletter abonnierst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du bitte der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten liegt bei:
MITKUNST

Berufsverband für Kunsttherapie
Sekretariat
8000 Zürich

 

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen,

  • Bereitstellung und Verbesserung der Funktionalitäten unserer App,

  • Verwaltung der Mitgliedsdaten,

  • Kommunikation mit Mitgliedern und Interessenten über die Website und die App,

  • Versand des Newsletters und Bereitstellung von Informationen zu den Angeboten des Verbandes,

  • Verbesserung des Angebots und der Benutzererfahrung auf der Website und in der App.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hängt von der jeweiligen Verarbeitung ab und kann sich auf folgende Bestimmungen stützen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gibst (z.B. für den Versand des Newsletters), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls du Mitglied wirst oder eine Mitgliedschaft beantragst, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 13 Abs. 1 DSG): Wir verarbeiten auch Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Website sowie der App.

4. Newsletter und die Verarbeitung deiner Daten

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)

  • Name (optional, zur persönlichen Ansprache im Newsletter)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 7 DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du den "Abbestellen"-Link am Ende eines jeden Newsletters klickst. Dies führt zur Löschung deiner Daten aus unserem Verteiler.

Wir verwenden einen externen Dienstleister, um den Versand des Newsletters zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden deine Daten an diesen Dienstleister übermittelt. Der Dienstleister hat keinen Zugriff auf deine Daten, außer zur Durchführung des Newsletterversands.

Die Anmeldung und das Abmeldeverfahren werden protokolliert, um einen Nachweis über die erteilte Einwilligung zu erbringen.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

  • Speicherung von Mitgliedsdaten: Diese werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

  • Speicherung von Newsletter-Daten: Deine E-Mail-Adresse und Name (falls angegeben) werden für den Zeitraum gespeichert, in dem du den Newsletter abonniert hast. Nach dem Widerruf der Einwilligung (Abbestellen des Newsletters) werden diese Daten umgehend gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person hast du folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG):

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO / Art. 8 DSG): Du hast das Recht, Auskunft über deine personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 14 DSG): Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung deiner Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO / Art. 13 DSG): Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn dies aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, dass deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Deine personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist,

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,

  • du uns zuvor ausdrücklich deine Einwilligung gegeben hast.

8. Verwendung von Facebook und Social Media Plugins

Unsere Website und App nutzen Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Wenn du eine Seite aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Facebook Daten erhebt. Facebook erhebt möglicherweise Daten zu deiner Nutzung der Website und verknüpft diese mit deinem Facebook-Konto. Weitere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen zu speichern, die die Nutzung der Website und der App erleichtern und die Nutzererfahrung verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen auf der Website und der App bereitzustellen, z. B. die Speicherung deiner Cookie-Einstellungen oder das sichere Login.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Einstellungen wie Sprache und Region zu speichern und den Benutzer bei späteren Besuchen zu erkennen, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website und App zu analysieren. Wir verwenden Google Analytics, um die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Weitere Informationen zur Nutzung von Google Analytics findest du im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie.

  • Drittanbieter-Cookies: Wir setzen auch Cookies von Drittanbietern wie Facebook, um soziale Funktionen bereitzustellen und die Benutzerinteraktionen mit unserer Website zu analysieren.

Wie du Cookies kontrollierst und verwaltest:
Du kannst die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen deines Browsers oder deiner App deaktivieren. Beachte jedoch, dass einige Funktionen der Website oder App ohne Cookies möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.

Widerspruchsrecht gegen Cookies:
Du kannst jederzeit der Nutzung von Analyse-Cookies widersprechen. Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies findest du auf den Hilfeseiten der gängigen Browser:

Bitte beachte, dass das Deaktivieren von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen der Website und der App nicht wie erwartet funktionieren.

Sekretariat Ulrike Breuer
Telefon 079 204 20 77
info@mitkunst.ch

​

Postadresse:

MITKUNST

Berufsverband für Kunsttherapie
Sekretariat
8000 Zürich

  • Facebook - Black Circle - Mitkunst
bottom of page